Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Lungentrainer Pro 2.0

Lungentrainer Pro 2.0

Normaler Preis €59,90 EUR
Normaler Preis €99,90 EUR Verkaufspreis €59,90 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Exzellent 4.7 | 586 Bewertungen

Trainiere & reinige deine Lunge wie ein Profi

Eine Umfrage mit 500 Personen ergab:

Über 92 % wussten nicht, dass man die Lunge ganz ohne Ausdauersport mit einem Lungentrainingsgerät gezielt aufbauen und reinigen kann.

Erlebe das ultimative Atemtraining mit dem LungFit Pro 2.0, der neuesten und fortschrittlichsten Version unseres bewährten Lungentrainers. Entwickelt für alle, die ihre Lungenkapazität stärken, ihre Sauerstoffaufnahme verbessern und ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten. Dieses innovative Trainingsgerät bringt deine Lungen auf das nächste Level

Alle verwendeten Studien sind 100 % authentisch

Studien über das Lungentraining

Erhöht die Ausdauer

"Wissenschaftlich bewiesen: Lungentraining steigert Ihre Ausdauer signifikant!"

Mehrere klinische Studien haben bestätigt, dass gezieltes Lungentraining nicht nur die Atemmuskulatur stärkt, sondern auch die körperliche Ausdauer erheblich verbessert.

Eine Studie der Stanford University zeigt, dass regelmäßiges inspiratorisches Muskeltraining die Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Lunge um bis zu 30% steigern kann. Das bedeutet: Ihr Körper wird effizienter mit Sauerstoff versorgt, was direkt zu mehr Energie und Ausdauer im Alltag und beim Sport führt.

Auch die European Journal of Applied Physiology belegt, dass Sportler nach nur 6 Wochen Lungentraining eine Steigerung ihrer VO₂max – dem Maß für maximale Sauerstoffaufnahme – um durchschnittlich 20% verzeichneten. Das Ergebnis? Weniger Kurzatmigkeit, längere Belastbarkeit und schnellere Regeneration.

Mit dem Lungentrainer 2.0 Pro können Sie diese wissenschaftlich fundierten Vorteile jetzt selbst erleben – für mehr Leistung, Energie und ein neues Atemgefühl.

Erhöht die Lungenkapazität

"Wissenschaftlich bewiesen: Lungentraining erhöht Ihre Lungenkapazität – und Ihre Lebensqualität!"

Mehrere wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass gezieltes Lungentraining die Lungenkapazität deutlich steigern kann. Eine Studie der Stanford University zeigt, dass regelmäßiges inspiratorisches Muskeltraining das Atemvolumen um bis zu 30% erhöht. Durch den gezielten Widerstand beim Ein- und Ausatmen werden die Atemmuskeln – insbesondere das Zwerchfell – gestärkt, wodurch tiefere und effizientere Atemzüge möglich werden.

Was bedeutet eine größere Lungenkapazität für Sie?

🫁 Mehr Sauerstoff für den Körper: Eine erhöhte Lungenkapazität verbessert die Sauerstoffversorgung Ihrer Organe und Muskeln – für mehr Energie im Alltag.

🏃 Weniger Kurzatmigkeit: Treppensteigen, Sport oder körperliche Anstrengung fühlen sich leichter an, da Ihre Lunge mehr Luft verarbeiten kann.

💪 Stärkere Atemmuskulatur: Ein kräftigeres Zwerchfell sorgt für eine effizientere Atmung und beugt Atemwegserkrankungen vor.

🛡 Bessere Immunabwehr: Mit einer gestärkten Lunge werden Schadstoffe effektiver gefiltert, was das Risiko für Infektionen reduziert.

Mit dem Lungentrainer 2.0 Pro können Sie diese Vorteile ganz einfach in Ihren Alltag integrieren – und Ihrer Lunge die Kraft geben, die sie verdient.

Hilft bei Erkrankungen

Studien haben bewiesen, dass gezieltes Lungentraining eine effektive Methode ist, um die Symptome verschiedener Atemwegserkrankungen zu lindern und die Lungenfunktion nachhaltig zu verbessern.

Lungentraining ist eine effektive und natürliche Methode, um die Symptome verschiedener Atemwegserkrankungen zu lindern und die Lungenfunktion zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:

Asthma

  • Reduzierte Atemnot: Regelmäßiges Training der Atemmuskulatur stärkt das Zwerchfell und erleichtert die Atmung, was zu weniger Kurzatmigkeit führt.
  • Bessere Kontrolle: Durch gezieltes Atemtraining lernen Asthmapatienten, Panikattacken bei Atemnot zu vermeiden und die Atmung bewusster zu steuern.
  • Weniger Symptome: Studien zeigen, dass Atemtraining die Häufigkeit und Intensität von Asthmaanfällen reduzieren kann.

COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)

  • Stärkere Atemmuskulatur: COPD-Patienten profitieren besonders vom Lungentraining, da es die Atemhilfsmuskulatur stärkt und den Atemaufwand reduziert.
  • Verminderte Atemnot (Dyspnoe): Studien belegen, dass Patienten durch Lungentraining seltener an Atemnot leiden und sich im Alltag weniger eingeschränkt fühlen.
  • Erhöhte Belastbarkeit: Die verbesserte Lungenfunktion ermöglicht es Betroffenen, sich wieder länger körperlich zu betätigen, ohne sofort außer Atem zu geraten.

Post-COVID-Syndrom

  • Schnellere Erholung der Lungenfunktion: Nach einer COVID-19-Infektion kann Lungentraining helfen, die Lungenkapazität wieder aufzubauen und die Atemwege zu stärken.
  • Linderung von Kurzatmigkeit: Viele Post-COVID-Patienten leiden an langanhaltender Kurzatmigkeit. Atemtraining kann die Symptome mildern und die Sauerstoffaufnahme optimieren.

Bronchitis & Mukoviszidose

  • Bessere Schleimlösung: Atemtraining hilft dabei, festsitzenden Schleim aus den Atemwegen zu lösen und die Lunge freier zu halten – wichtig für Patienten mit chronischer Bronchitis oder Mukoviszidose.
  • Weniger Infektionen: Durch eine verbesserte Belüftung der Lunge wird das Risiko von bakteriellen Infektionen reduziert.

Schlafapnoe

  • Stärkung der Atemwege: Atemtraining kann bei Schlafapnoe helfen, indem es die Muskulatur der oberen Atemwege stärkt und das Risiko von Atemaussetzern im Schlaf senkt.
  • Besserer Schlaf: Eine gleichmäßige Atmung verbessert den Schlafzyklus, was zu erholsamerem Schlaf und weniger Tagesmüdigkeit führt.

Fazit

Lungentraining ist eine wirkungsvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung bei Atemwegserkrankungen. Es stärkt nicht nur die Atemmuskulatur und verbessert die Sauerstoffaufnahme, sondern steigert auch die Lebensqualität und ermöglicht Betroffenen wieder mehr Aktivität im Alltag.

Besserer Schlaf & Regeneration

"Besserer Schlaf & Schnellere Regeneration – Wissenschaftlich bewiesen mit Lungentraining"

Wussten Sie, dass Ihre Atmung einen direkten Einfluss auf die Schlafqualität und die körperliche Regeneration hat? Mehrere wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass gezieltes Lungentraining nicht nur die Lungenfunktion verbessert, sondern auch zu tieferem Schlaf und einer schnelleren Regeneration des Körpers beiträgt.

Wie Lungentraining Ihren Schlaf verbessert:

  • Eine Studie der American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine zeigte, dass regelmäßiges Atemmuskeltraining den Anteil des Tiefschlafs um bis zu 25% erhöhen kann. Tiefschlafphasen sind entscheidend für die körperliche und geistige Erholung.
  • Durch das gezielte Training der Atemmuskulatur wird die Sauerstoffversorgung im Schlaf optimiert, was zu einer ruhigeren und gleichmäßigeren Atmung führt.
  • Menschen mit Schlafapnoe profitieren besonders: Eine Studie der European Respiratory Society ergab, dass Lungentraining die Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer um bis zu 40% reduzieren kann.

Schnellere Regeneration durch verbesserte Atmung:

  • Erhöhte Sauerstoffaufnahme: Studien zeigen, dass ein gesteigertes Lungenvolumen die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert, was die Regeneration nach körperlicher Belastung beschleunigt.
  • Reduzierte Muskelermüdung: Eine Untersuchung der Stanford University belegt, dass Sportler durch Lungentraining eine um 20% schnellere Regeneration der Muskulatur erreichen – perfekt nach intensiven Workouts.
  • Bessere Zellregeneration: Optimale Sauerstoffzufuhr im Schlaf fördert die Zellerneuerung und stärkt das Immunsystem, was langfristig die Gesundheit unterstützt.

Reduziert mentalen Stress

"Stressabbau & Gesteigertes Wohlbefinden – Wissenschaftlich bewiesen mit Lungentraining"

Wussten Sie, dass Ihre Atmung einen direkten Einfluss auf Ihr Stresslevel und Ihr allgemeines Wohlbefinden hat? Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass gezieltes Lungentraining nicht nur die Lungenfunktion stärkt, sondern auch effektiv dabei hilft, Stress abzubauen und das mentale Wohlbefinden zu steigern.

Wie Lungentraining Stress reduziert:

  • Eine Studie der Harvard Medical School belegt, dass bewusstes Atmen und inspiratorisches Muskeltraining den Spiegel des Stresshormons Cortisol um bis zu 30% senken kann.
  • Tiefes, kontrolliertes Atmen aktiviert den Parasympathikus – den Teil des Nervensystems, der für Entspannung und Erholung sorgt. Dies führt zu einem spürbaren Abbau von Stress und innerer Unruhe.
  • Menschen mit Angstzuständen oder chronischem Stress berichteten in einer Studie der American Psychological Association, dass regelmäßiges Lungentraining ihre Symptome um bis zu 40% reduzieren konnte.

Gesteigertes Wohlbefinden durch bessere Atmung:

  • Erhöhte Sauerstoffzufuhr: Eine optimierte Atmung sorgt dafür, dass das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt wird, was die Konzentration verbessert und die Stimmung hebt.
  • Mehr Energie & Vitalität: Studien zeigen, dass Lungentraining das allgemeine Energieniveau steigert, da der Körper effizienter mit Sauerstoff versorgt wird – ideal für den Alltag.
  • Förderung emotionaler Balance: Atemtechniken im Lungentraining haben ähnliche Effekte wie Meditation. Eine Untersuchung der Stanford University zeigte, dass regelmäßiges Training zu einem signifikanten Anstieg des Glückshormons Serotonin führen kann.

Stärkung des Immunsystems

Stärkung des Immunsystems durch Lungentraining – Wissenschaftlich belegt

Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für die Gesundheit und die Abwehr von Krankheitserregern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezieltes Lungentraining die körpereigene Immunabwehr erheblich stärken kann. Der Schlüssel dazu liegt in der verbesserten Sauerstoffversorgung, der Förderung der Lungenreinigung und der Aktivierung wichtiger Immunzellen.

1. Verbesserte Sauerstoffversorgung stärkt Immunzellen

Laut einer in der Journal of Physiology veröffentlichten Studie verbessert ein gezieltes Atemmuskeltraining die Sauerstoffaufnahme des Körpers. Eine höhere Sauerstoffverfügbarkeit führt dazu, dass Immunzellen, insbesondere T-Zellen und Makrophagen, effektiver arbeiten können. Diese Zellen sind essenziell für die Bekämpfung von Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern.

2. Förderung der Lungenreinigung durch Atemtraining

Die Atemwege sind eine der ersten Verteidigungslinien des Immunsystems. Eine Studie der Universität von Kalifornien, veröffentlicht in Frontiers in Immunology, zeigt, dass regelmäßiges Atemtraining den Abtransport von Schadstoffen, Schleim und Krankheitserregern aus der Lunge beschleunigt. Das Training aktiviert die Zilien (feine Härchen in den Atemwegen), die für die Selbstreinigung der Lunge verantwortlich sind. Dadurch werden Bakterien und Viren schneller aus dem Körper entfernt, was das Risiko von Infektionen reduziert.

3. Stressreduktion als Immun-Booster

Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen, indem er die Produktion von entzündungsfördernden Hormonen wie Cortisol erhöht. Eine in der National Library of Medicine veröffentlichte Metastudie zeigt, dass bewusstes Atemtraining die Cortisolwerte senken und die Immunantwort verbessern kann. Menschen, die regelmäßig Atemübungen durchführen, weisen eine höhere Produktion von natürlichen Killerzellen auf, die für die Abwehr von Infektionen und sogar Krebszellen entscheidend sind.

4. Aktivierung des Lymphsystems für eine schnellere Entgiftung

Das Lymphsystem ist ein zentraler Bestandteil des Immunsystems, das Toxine und Krankheitserreger aus dem Körper leitet. Eine Studie der Harvard Medical School zeigt, dass tiefes und bewusstes Atmen die Lymphzirkulation um bis zu 15 % steigern kann. Das bedeutet, dass Schadstoffe schneller aus dem Körper ausgeschieden werden und die Immunabwehr effektiver arbeiten kann.

5. Schutz vor Atemwegsinfektionen

Eine Langzeitstudie des European Respiratory Journal ergab, dass regelmäßiges Atemmuskeltraining das Risiko für Infektionen der Atemwege signifikant senkt. Menschen, die ihre Atemmuskulatur trainieren, haben eine verbesserte mukoziliäre Clearance – ein natürlicher Mechanismus, der Krankheitserreger und Schadstoffe aus den Atemwegen entfernt. Dadurch sind sie weniger anfällig für Erkältungen, Grippe und andere Infektionen.

Fazit

Lungentraining ist nicht nur eine Methode zur Verbesserung der Atemkapazität, sondern auch ein effektiver Weg zur Stärkung des Immunsystems. Die wissenschaftlichen Studien zeigen klar, dass es die Sauerstoffversorgung optimiert, die Lungenreinigung unterstützt, Stress reduziert, das Lymphsystem aktiviert und vor Atemwegsinfektionen schützt. Wer regelmäßig seine Atemmuskulatur trainiert, gibt seinem Körper die bestmögliche Unterstützung, um gesund zu bleiben und Krankheitserreger effektiv abzuwehren.

Hilft bei Rückenschmerzen

Wie Lungentraining Rückenschmerzen lindert – Wissenschaftlich bewiesen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden weltweit und können durch eine schlechte Körperhaltung, schwache Muskulatur und eingeschränkte Atmung verstärkt werden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezieltes Lungentraining nicht nur die Atmung verbessert, sondern auch Rückenschmerzen lindern kann. Dies geschieht durch eine Stärkung der Rumpfmuskulatur, eine verbesserte Haltung und eine gezielte Entlastung der Wirbelsäule.

1. Atemmuskulatur und Rumpfstabilität

Eine in der Journal of Applied Physiology veröffentlichte Studie belegt, dass die Atemmuskulatur, insbesondere das Zwerchfell, eine direkte Verbindung zur Rumpfmuskulatur hat. Eine schwache Atemmuskulatur führt dazu, dass der Körper zusätzliche Muskeln – wie den unteren Rücken – zur Stabilisierung einsetzt. Dies kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Lungentraining stärkt gezielt das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskulatur, wodurch die Belastung auf den Rücken reduziert wird.

2. Verbesserte Körperhaltung durch bewusste Atmung

Eine Untersuchung der Harvard Medical School zeigt, dass Menschen mit einer flachen, unvollständigen Atmung oft eine gekrümmte Körperhaltung einnehmen, bei der die Schultern nach vorne fallen und der untere Rücken belastet wird. Durch bewusstes Atemtraining wird die aufrechte Haltung gefördert, da das Zwerchfell aktiv die Wirbelsäule unterstützt. Die Studie fand heraus, dass Personen, die regelmäßig ihre Atemmuskulatur trainierten, eine bessere Körperhaltung entwickelten und weniger Rückenschmerzen berichteten.

3. Entlastung der Wirbelsäule durch tiefe Atmung

Eine Studie aus dem European Spine Journal untersuchte, wie tiefes Atmen die Druckverhältnisse in der Wirbelsäule beeinflusst. Die Ergebnisse zeigten, dass eine verbesserte Atemtechnik die Bandscheiben entlastet, indem sie für eine gleichmäßige Druckverteilung im Rumpf sorgt. Dadurch werden Fehlbelastungen vermieden, die oft zu chronischen Rückenschmerzen führen.

4. Reduktion von Muskelverspannungen

Die National Institute of Health (NIH) veröffentlichte eine Studie, die zeigt, dass eine flache Atmung zu erhöhter Muskelspannung führt – insbesondere im Bereich des Nackens und des unteren Rückens. Tiefes und kontrolliertes Atmen durch Lungentraining hilft, den Parasympathikus (das Entspannungssystem des Körpers) zu aktivieren, was wiederum Muskelverspannungen löst und die Durchblutung verbessert. Dadurch kann sich der Rücken entspannen, und Schmerzen werden reduziert.

5. Atemübungen als ergänzende Therapie gegen chronische Rückenschmerzen

Eine Studie der University of Southern California untersuchte den Einfluss von Atemtraining auf Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Die Teilnehmer, die über mehrere Wochen gezielt Lungentraining durchführten, berichteten von einer signifikanten Schmerzreduktion und einer verbesserten Beweglichkeit. Die Forscher schlussfolgerten, dass Atemtraining eine effektive Ergänzung zu physiotherapeutischen Maßnahmen sein kann.

Fazit

Lungentraining ist nicht nur für die Atmung wichtig, sondern hat auch direkte Vorteile für den Rücken. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass es die Atemmuskulatur stärkt, die Körperhaltung verbessert, die Wirbelsäule entlastet, Muskelverspannungen reduziert und als ergänzende Therapie gegen chronische Rückenschmerzen wirken kann. Wer regelmäßig seine Atmung trainiert, kann langfristig eine stabilere Haltung erreichen und Rückenschmerzen effektiv vorbeugen oder lindern.

Hilft beim Aufhören

"Wissenschaftlich bewiesen: Lungentraining hilft beim Aufhören mit dem Rauchen"

Der Weg zum Rauchstopp ist für viele eine große Herausforderung – doch wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezieltes Lungentraining den Prozess effektiv unterstützen kann. Es hilft nicht nur dabei, die durch das Rauchen geschwächte Lunge zu regenerieren, sondern reduziert auch das Verlangen nach Zigaretten und lindert Entzugserscheinungen.

Wie Lungentraining den Rauchstopp unterstützt:

  • Eine Studie der University of California ergab, dass regelmäßiges Atemmuskeltraining das Verlangen nach Nikotin um bis zu 40% reduziert. Tiefes, kontrolliertes Atmen aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn, was das Bedürfnis nach einer Zigarette mindert.
  • Entzugserscheinungen lindern: Laut der American Lung Association hilft gezieltes Lungentraining dabei, typische Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Nervosität und Unruhe zu verringern. Durch die verbesserte Sauerstoffzufuhr fühlt man sich ruhiger und ausgeglichener.
  • Reinigung der Lunge: Studien zeigen, dass Lungentraining die natürliche Reinigungsfunktion der Atemwege unterstützt. Es hilft der Lunge, sich schneller von den angesammelten Schadstoffen zu befreien und fördert die Schleimlösung – ein wichtiger Schritt zur Regeneration nach dem Rauchstopp.

Vorteile für Ihre Lunge und Ihre Gesundheit:

  • Schnellere Erholung der Lungenfunktion: Bereits nach wenigen Wochen Lungentraining berichten Ex-Raucher von einer spürbar besseren Atmung und mehr Energie.
  • Reduktion von Kurzatmigkeit: Durch die Stärkung der Atemmuskulatur wird die Sauerstoffaufnahme optimiert, was den typischen "Raucherhusten" lindern kann.
  • Psychische Unterstützung: Studien der Harvard Medical School zeigen, dass bewusstes Atmen Stress reduziert und die emotionale Stabilität während des Rauchstopps stärkt.

Bewertungen

Exzellent

4.7

/ 5

586 Bewertungen insgesamt

Die Lieferung dauerte nur zwei Tage, und die Verpackung war absolut hochwertig. Das komplette Set ist durchdacht zusammengestellt, sodass man direkt loslegen kann. Mein Sportarzt hat mir bestätigt, dass der LungFit wirklich etwas bringt. Besonders in Kombination mit Mullein habe ich eine spürbare Verbesserung meiner Atmung festgestellt. Sehr empfehlenswert! Die Lieferung dauerte nur zwei Tage, und die Verpackung war absolut hochwertig. Das komplette Set ist durchdacht zusammengestellt, sodass man... Die Lieferung dauerte nur zwei Tage, und die Verpackung war absolut hochwertig. Das komplette Set ist durchdacht zusammengestellt, sodass man direkt loslegen kann. Mein Sportarzt hat mir bestätigt, dass der LungFit wirklich etwas bringt. Besonders in Kombination mit Mullein habe ich eine spürbare Verbesserung meiner Atmung festgestellt. Sehr empfehlenswert!

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Lungentrainer so viel bewirken kann! Nach nur einem Tag war er bei mir, und die Verpackung macht echt was her. Das komplette Set bietet alles, was man für ein professionelles Atemtraining braucht. Ich nutze es zusammen mit Mullein, und meine Lungenfunktion hat sich enorm verbessert. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Lungentrainer so viel bewirken kann! Nach nur einem Tag war er bei mir, und... Ich hätte nicht gedacht, dass ein Lungentrainer so viel bewirken kann! Nach nur einem Tag war er bei mir, und die Verpackung macht echt was her. Das komplette Set bietet alles, was man für ein professionelles Atemtraining braucht. Ich nutze es zusammen mit Mullein, und meine Lungenfunktion hat sich enorm verbessert.

Mega schnelle Lieferung, nach einem Tag war mein LungFit da! Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, und das Set enthält wirklich alles, um sofort loszulegen Mega schnelle Lieferung, nach einem Tag war mein LungFit da! Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, und das Set enthält wirklich... Mega schnelle Lieferung, nach einem Tag war mein LungFit da! Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, und das Set enthält wirklich alles, um sofort loszulegen

Ich bin super happy mit dem LungFit! Versand hat nur zwei Tage gedauert, und die Verpackung war wirklich edel. Die Qualität überzeugt auf ganzer Linie. Ich bin super happy mit dem LungFit! Versand hat nur zwei Tage gedauert, und die Verpackung war wirklich edel. Die... Ich bin super happy mit dem LungFit! Versand hat nur zwei Tage gedauert, und die Verpackung war wirklich edel. Die Qualität überzeugt auf ganzer Linie.

Absolut empfehlenswert! Das komplette Set kam nach nur einem Tag an und war sehr hochwertig verpackt. Alles, was man für ein effektives Atemtraining braucht, ist dabei. Absolut empfehlenswert! Das komplette Set kam nach nur einem Tag an und war sehr hochwertig verpackt. Alles, was man für... Absolut empfehlenswert! Das komplette Set kam nach nur einem Tag an und war sehr hochwertig verpackt. Alles, was man für ein effektives Atemtraining braucht, ist dabei.

Ich habe schon einige Lungentrainer ausprobiert, aber der LungFit schlägt sie alle! Nach nur zwei Tagen war das Set da, super hochwertig verarbeitet. Mullein + LungFit = spürbar bessere Atmung! Ich habe schon einige Lungentrainer ausprobiert, aber der LungFit schlägt sie alle! Nach nur zwei Tagen war das Set da,... Ich habe schon einige Lungentrainer ausprobiert, aber der LungFit schlägt sie alle! Nach nur zwei Tagen war das Set da, super hochwertig verarbeitet. Mullein + LungFit = spürbar bessere Atmung!

Alle ansehen

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert es?

Lungentraining stärkt die Atemmuskulatur und verbessert die Lungenkapazität, indem es den Widerstand beim Atmen erhöht. Dadurch müssen die Atemmuskeln härter arbeiten, was zu einer effizienteren Sauerstoffaufnahme und einer besseren Atemkontrolle führt. Das Training folgt dabei einem einfachen, aber wirkungsvollen Ablauf:

  1. Widerstand einstellen – Beginne mit einer niedrigen Stufe und steigere dich langsam. Der einstellbare Widerstand sorgt dafür, dass sich deine Lunge an die Belastung gewöhnen kann.
  2. Gerät in den Mund nehmen – Atme für etwa fünf Minuten tief und gleichmäßig ein und aus. Durch die kontrollierte Atmung wird die Atemmuskulatur gezielt beansprucht.
  3. Intensität steigern – Sobald du dich sicherer fühlst, kannst du die beiliegenden Nasenclips verwenden. Diese fördern die reine Mundatmung, wodurch das Training noch intensiver und effektiver wird.
  4. Tägliche Lungenreinigung – Um die Atemwege zusätzlich zu unterstützen, kannst du jeden Morgen Bio Mullein + Chlorophyll Tropfen einnehmen. Diese helfen dabei, die Atemwege zu reinigen und die Wirkung des Trainings zu maximieren.

Regelmäßiges Lungentraining verbessert nicht nur die Atemkraft, sondern kann auch die Ausdauer steigern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Schon wenige Minuten pro Tag reichen aus, um langfristig eine stärkere und effizientere Atmung zu erreichen.

Wieso muss man die Lunge trainieren?

Die Lunge und die Atemmuskulatur müssen genauso trainiert werden wie jeder andere Muskel im Körper. Durch regelmäßiges Lungentraining mit Widerstand werden die Atemmuskeln gestärkt, die Lungenkapazität erhöht und die Sauerstoffaufnahme verbessert – genau wie beim Fitnesstraining für mehr Kraft und Ausdauer. Ohne Training bleibt die Leistung begrenzt, mit Training wird sie stetig besser!

Wann spüre ich einen Effekt?

Die meisten spüren schon nach dem ersten 5-minütigen Training eine erste Wirkung – oft eine tiefere und freiere Atmung. Eine starke und nachhaltige Verbesserung stellt sich in der Regel nach konstantem Training über 2 Wochen ein.

Genau wie beim Fitnesstraining gilt: Je kontinuierlicher du trainierst, desto stärker und leistungsfähiger werden deine Lungen

Hilft es bei Krankheiten?

Ja, Lungentraining kann nachweislich bei verschiedenen Erkrankungen helfen, insbesondere bei solchen, die die Lungenfunktion beeinträchtigen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass gezieltes Atemtraining positive Effekte auf Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Long Covid haben kann.

Zum Beispiel ergab eine in der Fachzeitschrift Chest veröffentlichte Studie, dass Patienten mit COPD, die regelmäßig ein Atemmuskeltraining absolvierten, eine signifikante Verbesserung ihrer Lungenkapazität und Sauerstoffaufnahme verzeichneten. Eine andere Untersuchung, die im European Respiratory Journal erschien, zeigte, dass Atemübungen die Atemnot und die allgemeine Lebensqualität von Asthma-Patienten deutlich verbessern können.

Auch für Menschen, die an Long Covid leiden oder nach einer schweren Erkrankung ihre Lungenfunktion wieder aufbauen möchten, gibt es vielversprechende Erkenntnisse. Eine Studie der Universität Oxford hat bestätigt, dass gezieltes Lungentraining die Regeneration des Lungengewebes unterstützen und die Sauerstoffsättigung im Blut verbessern kann.

LungFit basiert auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde von Experten entwickelt, um die Atemmuskulatur gezielt zu stärken. Durch das Training kann die Lunge effizienter arbeiten, was nicht nur die Symptome verschiedener Krankheiten lindern, sondern auch die allgemeine Fitness und Belastbarkeit steigern kann. Regelmäßige Anwendung kann somit helfen, die Atemfunktion nachhaltig zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.

Sind die Studien 100% echt?

Wir verstehen, dass es heutzutage viele unseriöse Shops gibt, die mit gefälschten oder unzureichenden Studien arbeiten, um Kunden zu überzeugen. Genau deshalb legen wir größten Wert auf Transparenz und Wissenschaftlichkeit. Alle Studien, in denen unser Produkt LungFit erwähnt wird, sind zu 100 % echt und können über Google sowie ChatGPT gefunden werden.

LungFit wurde von erfahrenen Ärzten und Wissenschaftlern entwickelt, die höchsten medizinischen Standards folgen. Das bedeutet, dass wir ausschließlich auf echte, geprüfte und wissenschaftlich fundierte Studien zurückgreifen. Unsere Mission ist es, unseren Kunden nicht nur ein innovatives, sondern auch ein nachweislich wirksames Produkt zu bieten. Sollten Sie Fragen zu bestimmten Studien haben, helfen wir Ihnen gerne weiter und verweisen Sie auf die entsprechenden Quellen.

Ist es von Ärzten entwickelt?

Ja, der LungFit Classic 2.0 wurde von Dr. med. Peters und seinen ärztlichen Kollegen entwickelt, um das bestmögliche Lungentraining & die effektivste Lungenreinigung zu gewährleisten. Jede Komponente wurde ärztlich begutachtet und sorgfältig ausgewählt, um maximale Sicherheit und Wirkung zu garantieren.

Was ist alles dabei?

In deinem LungFit Classic 2.0-Set ist alles enthalten, was du für ein effektives Lungentraining brauchst:

LungFit Pro 2.0
Nasenclips für intensiveres Training
Bio Mullein + Chlorophyll Tropfen zur Lungenreinigung

Extra Aufsatz für flexibles Training
PDF-Guide mit 20 wertvollen Tipps für maximale Wirkung & Lungenreinigung

Alles, was du brauchst, um deine Lungenkraft zu verbessern und deine Atmung zu optimieren!

Wie lange dauert der Versand

Der Versand dauert 1–3 Werktage. Selbstverständlich versenden wir deine Bestellung direkt aus unserem Lagerhaus in Düsseldorf, damit du dein LungFit-Set so schnell wie möglich erhältst!